Infoveranstaltung: Automatisierung in der Textil- und Bekleidungsbranche

Seminarzeit: 19. Mai 2025

90 Minuten, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr

Online über MS Teams, eine Teilnahme mit eingeschalteter Kamera ist gewünscht.

Kosten:
50,00 € zzgl. Umsatzsteuer

Zielgruppe:

  • ProduktionsplanerInnen
  • FertigungsplanerInnen
  • UnternehmensinhaberInnen/GeschäftsführerInnen
  • Führungskräfte und Facharbeitskräfte aus der Textil- und Bekleidungsproduktion

 

Kurzbeschreibung:

Die Textilindustrie steht vor großen Herausforderungen: steigender Kostendruck, zunehmender Fachkräftemangel und der Wunsch nach regionaleren Produktionsstrukturen. Gleichzeitig ist der Automatisierungsgrad in der Branche im Vergleich zu anderen Industrien gering.

In dieser kompakten Infoveranstaltung zeigen wir, welche Chancen Automatisierung in der Textil- und Bekleidungsindustrie eröffnet.

Was Sie erwartet:

  • Warum Automatisierung jetzt wichtig ist: Chancen, Herausforderungen und aktuelle Trends
  • Überblick über zentrale Technologien: Robotik, Greiftechnik und die besondere Herausforderung biegeschlaffer Materialien
  • Praxisbeispiele: Was heute schon möglich ist – und wirtschaftlich funktioniert
  • Erste Impulse für den eigenen Betrieb: Wie Sie den Einstieg angehen können

Ziel:

Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über die Potenziale der Automatisierung in textilen Prozessen. Sie lernen funktionierende Anwendungen kennen und können besser einschätzen, ob und wie sich Automatisierung für Ihr Unternehmen lohnt – als strategische Antwort auf den Wandel in der Branche.

Für einen tieferen Einblick buchen Sie gerne unser aufbauendes Fachseminar „Automatisierung in der Textil- und Bekleidungsindustrie“.


Dozent:
Michael Mueller studierte Maschinenbau mit der Fachrichtung Produktion und Automatisierung und schloss 2005 sein Studium ab. So blickt er heute auf 20 Jahre Erfahrung in der Automatisierungstechnik zurück. Als Geschäftsführer des Familienunternehmens erler automation robotik automatisiert sein Team branchenübergreifend Produktionsstätten zur Standorterhaltung in Europa. 2022 wurde die Firma robotextile gmbh gegründet, mit dem Ziel die Textilindustrie mit der Automatisierungstechnik und Robotik zu vereinen und biegeschlaffe Flächenmaterialien zu handhaben. So sollen die Produktionsstätten in der Konfektion sinnhaft automatisiert werden und Re- und Nearshoring Projekte unterstützt werden.

Hinweise:

Zulassungsvoraussetzungen:
Für dieses Seminar sind keine Zulassungsvoraussetzungen nötig.

Zur Anmeldung