Seminar: Qualitätskontrolle
in der Textil- und Bekleidungsbranche

18. – 19. November 2025

Seminarzeiten:
Dienstag: 09:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 16:15 Uhr

2-tägiges Fachseminar

15 Seminarstunden, davon ca. 6 Stunden im Praxislabor der Hochschule

Kosten:

785,00 € zzgl. Umsatzsteuer

Zielgruppe:

  • Facharbeitskräfte
  • Fachpersonal im Bereich Einkauf und Beschaffung
  • Beschäftigte in der Qualitätssicherung
  • Mitarbeiter/innen in der Produktentwicklung und im Produktmanagement
  • interessierte Quereinsteiger/innen

Seminarziel:
In einer globalisierten Textil- und Bekleidungsindustrie ist eine systematische Qualitätskontrolle unerlässlich, um Kundenanforderungen, gesetzliche Vorgaben und nachhaltige Standards zuverlässig zu erfüllen. Dieses zweitägige Seminar vermittelt praxisnahes Wissen rund um textile Prüfverfahren, gesetzliche Rahmenbedingungen und effiziente Prüfroutinen entlang der gesamten Prozesskette – vom Wareneingang über die Fertigung bis zur Endkontrolle. Die Teilnehmenden lernen, wie Konstruktionsmerkmale, Nahtqualitäten und textile Gebrauchseigenschaften gezielt geprüft und bewertet werden. Dabei werden Theorie und Praxis eng verzahnt: Im Labor werden textile Prüfgeräte demonstriert, Nahtfestigkeiten analysiert und Farbechtheiten beurteilt.

Seminarinhalte:

Tag 1:

  • Einführung Qualitätskontrolle
  • Gesetzliche Vorgaben und Normen
  • Textile Prüfverfahren – Konstruktionsmerkmale
  • Konstruktionsmerkmale in der Praxis
  • Gebrauchseigenschaften und Festigkeiten
  • Gebrauchseigenschaften in der Praxis

Tag 2:

  • Einfluss der Naht
  • Nahtqualität und Naht-Parameter
  • Gewebe und Nahtfestigkeit in der Praxis
  • Textile Prüfverfahren – Farbechtheiten mit praktischer Beurteilung
  • Qualitätsbeurteilung in der Praxis: Maßkontrolle, Erkennen von Verarbeitungsfehlern anhand einer praktischen Anwendung der erlernten Strategien

Dozentinnen:

Dr. Priscilla Reiners
Wissenschaftl. Mitarbeiterin der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik Textile Werkstoffe, Angewandtes Qualitätsmanagement

Mechthild Klein
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Niederrhein Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik

Prof. Dr.-Ing. Kerstin Zöll
Leitung Labor Konfektionstechnik Hochschule Niederrhein

Hinweise:

  • Für Übernachtungen steht Ihnen u.a. das direkt neben dem Akademiegebäude gelegene Gästehaus der Textilakademie NRW zur Verfügung. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an den Betreiber: freiraumamcampus.de
  • Getränke und Speisen stehen u.a. im Bistro des Gästehauses oder der Hochschulmensa zur Verfügung (Selbstzahler).
  • Es gelten die AGBs der Textilakademie NRW – Weiterbildung GmbH

Zulassungsvoraussetzungen:
Für dieses Seminare sind keine Zulassungsvoraussetzungen nötig.

Zur Anmeldung

Ort:

Textilakademie NRW
Rheydter Straße 329
41065 Mönchengladbach

Kontakt:

Clara Hermsen
weiterbildung@textilakademie.de
+49 173 5316464