Seminarzeiten:
09:00 h – 16:30 h
8 Unterrichtseinheiten pro Tag
Kosten:
1.845,00 € zzgl. Umsatzsteuer
Zielgruppe:
Ziel:
In diesem Lehrgang werden die Themen Führung und Kommunikation, Prozess- und Projektmanagement und Umsetzungsstrategien neuer IT-Systeme behandelt. Ziel dieser Seminarreihe ist die Qualifizierung von Beschäftigten, die projektbezogen ein Team führen oder Transformationsprozesse leiten und dafür zusätzliche Qualifikationen benötigen.
Der Lehrgang stärkt Führungskräfte, indem sie ihre Ressourcen und Kompetenzen erkennen und Teams souverän steuern. Teilnehmer entwickeln lösungsorientierte Strategien und lernen konstruktives Konfliktmanagement. Kommunikation und Rhetorik werden geschult, um effektive Mitarbeitergespräche und Meetings zu führen. Im Projekt- und Prozessmanagement erlernen die Teilnehmer Grundlagen, einschließlich Planung, Durchführung und Kontrolle, sowie den Einsatz von Projektmanagement-Software. Prozessmanagement wird auf die Unternehmensstrategien ausgerichtet, und der Nutzen von Coaching im Transformationsprozess wird praxisnah geübt. Zudem wird der Fokus auf Schnittstellenmanagement gelegt, um die Effizienz und Effektivität zu steigern, sowie praktische Strategien zur IT-Systemeinführung vermittelt.
Seminarinhalte:
Führung und Kommunikation
Projekt-und Prozessmanagement, Transformationsprozesse und Schnittstellenmanagement
Umsetzungsstrategien bei der Einführung neuer IT-Systeme
Dozent/innen:
Sonia Spelters
Dipl. Sozialpädagogin, NLP Master, AdA-Ausbilderin und Dozentin für Personalführung und -entwicklung
Mehmet Kenter
Industriemeister Fachrichtung Mechatronik, REFA-Prozessorganisator und Trainer, Dozent und Qualitätsmanagementbeauftragter
Larissa Wolter
M.Sc. Human Ressource Management, Ressource Manager bei pwc Düsseldorf und Dozentin für Betriebswirtschaftslehre
Michael Schulze
Dipl.-Ing. Produktionstechnik, REFA-Lehrer, Dozent, ehemaliger Leiter der EDV der Firma Formatech GmbH und Projektleiter „Einführung ERP-System“
Hinweise:
Zulassungsvoraussetzungen:
Für dieses Seminar sind keine Zulassungsvoraussetzungen nötig.
Ort:
Textilakademie NRW
Rheydter Straße 329
41065 Mönchengladbach
Kontakt:
Clara Hermsen
hermsen@textilakademie.de
+49 173 5316464