1-tägiges Fachseminar
09:15 h – 17:00 h
Kosten:
485,00 € zzgl. Umsatzsteuer
Zielgruppe:
Ziel:
Das Seminar vermittelt grundlegendes und praxisnahes Wissen rund um die Geschichte, den Aufbau, die Herstellung und Reparatur von Schuhen, mit dem Fokus auf Turnschuhe und Sneaker. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Komplexität und Qualität eines Schuhs zu schaffen, sowohl aus industrieller als auch aus handwerklicher Perspektive. Anhand zahlreicher Beispiele, Anschauungsmaterialien, Videos und Live-Demonstrationen erhalten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die Welt des Schuhmacherhandwerks.
Seminarinhalte:
Dozent:
Rolf Preußer ist ein leidenschaftlicher Schuhmacher, Autodidakt und Upcycling Designer mit über 30 Jahren Erfahrung in der Schuh- und Modeindustrie. Nach Stationen bei namenhaften Marken wie ASICS, Converse, Starter und Genesis Footwear entschied er sich für einen radikalen Perspektivenwechsel: weg von der Massenproduktion, hin zum Handwerk. Heute betreibt er seine eigene Werkstatt und das Label Turn Shoe, das sich auf die Herstellung individueller Schuhe aus geretteten Materialien spezialisiert. Dabei verfolgt er das Motto: „Nicht neu, aber besser“. Er ist zudem aktives Mitglied der Initiative Repair Rebels, die sich für nachhaltige Mode und die Verlängerung der Lebensdauer von Kleidung und Schuhen einsetzt. Mit seiner Expertise und seinem Engagement für Nachhaltigkeit bringt er wertvolle Impulse in die Diskussion um zukünftige Produktions- und Konsumweisen.
Hinweise:
Zulassungsvoraussetzungen:
Für dieses Seminare sind keine Zulassungsvoraussetzungen nötig.
Ort:
Textilakademie NRW
Rheydter Straße 329
41065 Mönchengladbach
Kontakt:
Clara Hermsen
hermsen@textilakademie.de
+49 173 5316464